Impulserhaltung

Der Aufstieg ins All
Die Grafik zeigt die Etappen auf dem Weg einer Rakete ins All.

Ein Körper ändert seine Geschwindigkeit oder Bewegungsrichtung nur dann, wenn gleichzeitig ein anderer Körper in entgegengesetzter Richtung beschleunigt wird. Das fand Isaac Newton bereits im 17. Jahrhundert heraus. Mit Pendeln und Boxsäcken folgen die Schülerinnen und Schüler den Erkenntnissen des großen Physikers und erfahren, warum Kraft etwas mit der Änderung des Impulses zu tun hat. Sie lernen, was ein Weg-Zeit-Diagramm ist, und untersuchen, warum es günstiger ist, Raketen mit mehreren Triebwerkstufen einzusetzen.

Kontakt

DLR_School_Lab Lampoldshausen/Stuttgart

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Langer Grund, 74239 Hardthausen