DLR_School_Lab
Braunschweig
DLR_School_Lab
Braunschweig
„Das einzig Gefährliche am Fliegen ist die Erde." (Wilbur Wright)
Die Fähigkeit, den Erdboden zu verlassen und durch die Luft fliegen zu können, war bereits im 15. Jahrhundert ein Menschheitstraum von Visionären wie Leonardo da Vinci. Auf Basis der Grundlagen, Überlegungen und Zeichnungen da Vincis, denen zufolge man mit bloßer Muskelkraft die Erdanziehung überwinden sollte, schaffte es 500 Jahre später der Deutsche Otto Lilienthal mit Hilfe selbstgebauter Flügel, da Vincis Traum ein wenig näher zu kommen. Lilienthal absolvierte über 1.000 erfolgreiche Flugversuche, in denen er von einer Anhöhe hinuntersegelte. Seine Experimente waren ein wichtiger Bestandteil und großer Fortschritt der Luftfahrtgeschichte. Sie legen bis heute die Grundlagen für die physikalische Beschreibung der Tragfläche. Der erste erfolgreiche Motorflug ist den Gebrüdern Wright zuzuschreiben. Mit ihrer Flugmaschine war es ihnen möglich, frei in der Luft zu manövrieren. „Ist die Luft nicht ein sehr gefährliches Element?", wird Wilbur Wright 1903 in Paris von einer Bewunderin gefragt. „Madame", antwortet er, „die Luft ist völlig ungefährlich. Das einzig Gefährliche am Fliegen ist die Erde".
Wie die Gebrüder Wright versuchen Ingenieure der heutigen Zeit das Fliegen immer weiter zu optimieren – bis zum Airbus A380, der aktuell als größtes Passagierflugzeug der Welt gilt. Keiner der Pioniere hätte in seinen kühnsten Träumen vermutet, dass aus ihren grundlegenden Arbeiten eines Tages Fluggeräte entwickelt würden, die bis zu 853 Passagiere durch die Luft befördern. Das Grundprinzip der Flugmechanik ist dabei im Wesentlichen gleich geblieben. Es wird Auftrieb benötigt, der durch den Tragflügel erzeugt wird. Ebenso wichtig ist das Leitwerk, welches die Flugbahn stabilisiert und das Flugzeug manövrierbar macht. Und dazu kommt natürlich noch ein geeigneter Rumpf, der den Schwerpunkt des Flugzeugs in die ideale Position bringt.
Um ein Gefühl für diese drei Grundpfeiler der Flugmechanik zu bekommen, stellst du ein eigenes Modellflugzeug her. Kein Ergebnis ohne Flugversuche: Wie die Gebrüder Wright wirst auch du anhand von eigener Beobachtung und Auswertung der Flugbahnen Schlüsse über mögliche Fehler bei der Konstruktion ziehen. So kannst du im nächsten Flugversuch dein Flugzeug und sein Flugverhalten optimieren.
Außerdem hast du danach die Möglichkeit, einen Zeitsprung in die Welt der Digitalisierung und Forschung des 21. Jahrhunderts zu machen: Entwirf wie die Ingenieure in der virtuellen Welt ein besonders lärmarmes und treibstoffsparendes Flugzeug und teste es direkt danach in der Simulation. Hierzu verwendest du ein Tablet, mit dem du dein Flugzeug durch einen Augmented-Reality-Parcours steuerst. Bist du mit deinen Entwürfen und Ideen der nächste Luftfahrt-Pionier bzw. eine -Pionierin?