DLR_School_Info „Mit Astronauten ins Weltall“

DLR_School_Info: „Mit Astronauten ins Weltall“
Begeisterung, Inspiration, Neugier und Lust auf Lernen und Wissen! Das alles wollen wir mit diesen Unterrichtsmaterialien vermitteln, die Ihre Klasse mit auf einen Flug ins All nehmen.

„Mit Astronauten ins Weltall“ ist ein ganz besonderes Heft aus unserer Reihe DLR_School_Info: Es lädt Schülerinnen und Schüler zu einer faszinierenden Reise zur Internationalen Raumstation ein! Anhand von zahlreichen Mitmach-Experimenten, die mit leicht erhältlichen Materialien im Unterricht umgesetzt werden können, wird ein solcher Raumflug in all seinen Etappen nachvollzogen: vom Start über das Leben und Arbeiten an Bord bis zur Landung. Das Heft ist aus Anlass der zweiten ISS-Mission des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst erschienen und richtet sich an die 3. bis 6. Klasse. Die Inhalte sind aber auch unabhängig von diesem Raumflug bis heute gültig. Das Heft ist übrigens auch in Form einer App (iOS und Android) verfügbar – mit zahlreichen Videos, Bildergalerien und anderen Zusatz-Informationen. 

Das Heft war mit Alex im All!
Wow! Am 5. Juli wurde uns dieses Foto von Bord der ISS zugefunkt. Es zeigt unser Unterrichtsheft schwerelos schwebend in der ISS. Alex hat das Foto selbst aufgenommen – vor den großen Fenstern des ISS-Moduls Cupola und mit der Erde im Hintergrund. Die Verzerrung kommt durch das extreme Weitwinkelobjektiv zustande, das Alex hier benutzt hat.
Credit:

ESA/DLR CC-BY

Raumfahrt begeistert viele junge Menschen – erst recht, wenn kein „unbelebter“ Satellit, sondern ein Astronaut wie Alexander Gerst ins All fliegt. Dieses Interesse kann dafür genutzt werden, Kinder und Jugendliche für naturwissenschaftliche Fächer zu motivieren. Oft geht es dabei um Physik, aber auch um Biologie, Geografie und viele andere Bereiche: vom Rückstoßprinzip, das mittels einfacher Mitmach-Experimente erfahrbar wird, über Aufbau und Funktionsweise unseres Gleichgewichtssinnes bis zum Blick auf die Erde. Warum ist der Himmel blau? Was ist Vakuum? Und was wird an Bord der ISS eigentlich erforscht? Die Schülerinnen und Schüler gehen aktiv all diesen Fragen nach, machen dabei oftmals verblüffende Entdeckungen – und werden so selbst zu Forscherinnen und Forschern. Sie basteln und starten kleine Raketen, finden mit einem eigenen Periskop den Weg zur Raumstation, züchten Kristalle und untersuchen verschiedene Materialien – fast wie echte Astronautinnen und Astronauten! Ja sie führen sogar selbst kleine Schwerelosigkeits-Versuche durch und werden mit physikalischen Grundlagen vertraut gemacht – immer spielerisch, immer auch mit „integriertem Spaßfaktor“! So wird Lernen zu einem einzigen großen Abenteuer, das den Horizont erweitert und Lust auf Wissen macht – ganz passend zur Mission von Alexander Gerst, die den Namen HORIZONS trägt.

Wir haben dieses Heft über ein Jahr lang vorbereitet, die einzelnen Mitmach-Experimente entwickelt und zusammen mit Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern getestet. Dabei haben wir leicht verständliche Hintergrund-Informationen zu jedem Kapitel zusammengestellt, die schönsten Bilder zu den entsprechenden Inhalten recherchiert und neue Erklär-Grafiken angefertigt. Das alles geschah in enger Kooperation mit kompetenten und äußerst renommierten Partnern: dem Klett MINT Verlag, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Stiftung Jugend forscht e. V.

Mitmach-Aktionen
Das Heft enthält eine ganze Fülle von Anregungen für Mitmach-Aktionen.

Nutzen Sie das Heft mit seinen unzähligen Anregungen für einen erlebnisreichen und spannenden Unterricht und begeistern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für Forschung und Technik! Der Countdown läuft bereits … Sie müssen das Heft nur noch bestellen – wie immer natürlich komplett gratis! Hier der Link zur Bestellung: www.mint-zirkel.deDieses Heft ist als Lehrerhandreichung konzipiert. Es enthält Schülerarbeitsblätter, die als Kopiervorlagen dienen. Pro Klasse oder Kurs kann ein Exemplar bestellt werden.

Außerdem sind in unserer Reihe DLR_School_Info für diese jüngeren Jahrgangsstufen auch die Hefte „Unser Sonnensystem“ sowie „Erde und Mond“ erschienen, die von Lehrkräften ebenfalls gratis bestellt werden können. An die Mittel- und Oberstufe richten sich Ausgaben zur Forschung in Schwerelosigkeit (wieder mit Bezug zu Alexander Gerst) sowie zu Luftfahrt, Energie und Verkehrsforschung. Und in einem Heft mit dem Titel „Leben im All"gehen wir der faszinierenden Frage nach, ob es auf anderen Himmelskörpern außerirdisches Leben gibt. Bei Bestellungen beachten Sie bitte die jeweilige Mail-Adresse!

Übrigens: In diesem Heft „Mit Astronauten ins Weltall“ finden Sie viele Kopiervorlagen. Eine Besonderheit bilden dabei zwei Vorlagen, in denen die Internationale Raumstation als Puzzle gestaltet ist. Da diese Vorlagen aufgrund der Größe nicht im Heft abgedruckt werden konnten, finden Sie sie hier im PDF-Format zum Download. Übrigens hat sich ein Lehrer freundlicherweise die Mühe gemacht, die Vorlage für das große Fußboden-Puzzle mit einigen ISS-Modulen in einer farbig ausgemalten Version anzulegen. Danke dafür an Steffen Jauch aus Calberlah!