Innovative Services für die Mobilität von morgen

MoDa

Innovative Services für die Mobilität von morgen

In unserer modernen Welt, die zunehmend von urbanen Zentren geprägt ist und in der die Bevölkerungsdichte stetig zunimmt, gewinnt die Frage der Mobilität im öffentlichen Raum immer mehr an Bedeutung. Die Art und Weise, wie Menschen sich fortbewegen, beeinflusst nicht nur ihre individuelle Lebensqualität, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt, die soziale Interaktion und die wirtschaftliche Entwicklung von Städten und Gemeinden. Angesichts von Verkehrsüberlastung, Umweltverschmutzung und begrenztem Raum wird immer dringender nach nachhaltigen und effizienten Mobilitätslösungen gesucht. In diesem Kontext gewinnt die Gestaltung des öffentlichen Raums als Lebensraum für verschiedene Verkehrsträger und soziale Aktivitäten zunehmend an Bedeutung.

Ziele und zu erwartende Ergebnisse

Im Rahmen des Projekts MoDa (Models and Data for Future Mobility - Supporting Services) wird ein umfassendes Daten-, Modell- und Service-Ökosystem geschaffen, das integrierte Daten, Modelle und Dienste nutzt, um innovative Lösungen zur Unterstützung des Mobilitätswandels zu entwickeln. Der Erfolg des Vorgängerprojekts DATAMOST (Data and Model-based Solutions for the Transformation of Mobility) hat gezeigt, dass weiterer Forschungsbedarf besteht, der sich direkt mit der Transformation der Mobilität befasst und dabei den Fokus auf potenzielle Nutzer legt. MoDa plant daher, kundenorientierte Dienstleistungen zu entwickeln, die schnell, präzise und vor allem relevantes Forschungswissen liefern. Diese Dienste sind sowohl für Kommunen, nationale Behörden und Unternehmen als auch für neue Kunden und die breite Öffentlichkeit von Bedeutung.

Der einzigartige Ansatz von MoDa in der wissenschaftlichen Forschung legt den Grundstein für eine breitere Nutzung des DLR-Know-hows in der Gesellschaft. Dies ermöglicht einen nahtlosen Übergang der entwickelten Dienstleistungen in Start-ups. Die MoDa-Dienste werden gezielt auf die Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtet, wobei das Projekt aktiv die Einbindung von Stakeholdern und potenziellen Nutzern nutzt. Die in MoDa entwickelten Dienste werden auf dem aktuellen Stand der Forschung basieren und speziell auf Bereiche mit hohem Bedarf und potenzieller Wirkung zugeschnitten sein.

Beitrag Institut für KI-Sicherheit

Das Institut für KI-Sicherheit spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung eines umfassenden Datenökosystems, das die nahtlose Verknüpfung der im Projekt gesammelten Daten, Modelle und Dienste ermöglicht. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Implementierung fortschrittlicher Schutzmechanismen, um einen sicheren Datenaustausch zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es uns ein Anliegen, die Datenprivatsphäre unserer Nutzer zu wahren und ihre Datensouveränität zu schützen. Wir setzen daher auf ein transparentes und verantwortungsvolles Datenmanagement, das die strengen gesetzlichen Anforderungen erfüllt und gleichzeitig die individuellen Datenschutzrechte respektiert. Unser Ziel ist es, ein robustes Datenökosystem zu schaffen, das nicht nur die Sicherheit und Integrität der Daten gewährleistet, sondern auch eine vertrauenswürdige Grundlage für die Entwicklung und Bereitstellung KI-basierter Lösungen bildet.


Beteiligte DLR Institute und Einrichtungen

Kontakt

Dr. Michael Karl

Abteilungsleitung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für KI-Sicherheit
Sicherheitskritische Dateninfrastrukturen
Rathausallee 12, 53757 Sankt Augustin

Karoline Bischof

Referentin Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für KI-Sicherheit
Geschäftsfeldentwicklung & Strategie
Rathausallee 12, 53757 Sankt Augustin