Deutsche im All

Reinhold Ewald flog vom 10. Februar bis 2. März 1997 zur Raumstation MIR. 
Bild: DLR

Reinhold Ewald flog vom 10. Februar bis 2. März 1997 ins All, genauer zur Raumstation MIR. Der gelernte Physiker führte in dieser Zeit zahlreiche wissenschaftliche Experimente durch. Zusammen mit seinen russischen Kollegen meisterte er während seines Aufenthaltes an Bord der Station einen ernsten Zwischenfall: Ein Sauerstoff-Behälter hatte sich entzündet und war in Flammen aufgegangen. Mehrere Stunden kämpfte die Crew gegen das Feuer und dann vor allem auch gegen den Rauch in der Station, die dank dieses mutigen Einsatzes nicht aufgegeben werden musste. Bild: DLR