Modellierungstool

sci2grid – Offene Referenzmodelle der europäischen Energienetzwerke

Sci2grid, Beispiel Gas: Referenzmodell des europäischen Gastransportnetzwerks
Das DLR-Modell des europäischen Gastransportnetzwerks basiert auf öffentlichen Datensätzen und dient der wissenschaftlichen Untersuchung verschiedener Fragestellung der Gasversorgung.

Die sci2grid-Modelle des Instituts für Vernetzte Energiesysteme beinhalten Informationen über das europäische Strom- und Gastransportnetz. Sie stellen aussagekräftige und konsistente Datennetzmodelle zur freien Verfügung und haben einen großen Anwendungsbereich. Nutzbar sind die Tools zum Beispiel für die Durchführung und Analyse von Fallszenarien, zur Modellierung von Energieverbräuchen, zur Minimierung von Engpässen und Leckagen sowie zur Optimierung der Energieverteilungsstrategien.

Die sci2grid-Datenmodelle sind so konzipiert, dass primär georeferenzierte Informationen für Objekte wie Versorgungsleitungen, Umspannwerke oder Verdichterstationen verarbeitet werden. Solche Informationen werden automatisiert aus offenen Datenquellen extrahiert und beinhalten beispielsweise Geokoordinaten, Längen und Durchmesser von Leitungen oder installierte Leistungen. Ergänzende Informationen werden manuell aus einzelnen Internetquellen wie Presseartikeln gesammelt, geprüft und den Modellen hinzugefügt. Fehlende Daten werden über heuristische Verfahren abgeschätzt, um konsistente Datenmodelle für weiterführende Untersuchungen bereitstellen zu können.

Der Fokus der sci2grid-Modelle liegt auf Europa, wobei die entwickelten Methoden auch auf einzelne Länder oder andere geographische Weltregionen anwendbar sind.

Mehr Informationen zum Thema:

Kontakt

Energiesystemmodellierung

Forschungsgruppe
Institut für Vernetzte Energiesysteme