EDGAR

  

Projekttitel

EGNSS DFMC for GBAS bAsed opeRations

Ziel

GBAS-DFMC-Lösung weiterentwickeln und validieren, um den Flugbetrieb zu modernisieren und zu verbessern.

Laufzeit

2024

Mittelgeber

EU

Projektleitung

WWB, WWE

Das Projekt soll zur Entwicklung einer verbesserten, zuverlässigeren und genaueren GBAS-Lösung beitragen, die einerseits der steigenden Nachfrage nach verbesserten Anflug- und Allwetteroperationen im ständig wachsenden Luftverkehrsaufkommen gerecht wird und andererseits den Nachhaltigkeitsanforderungen im Hinblick auf die Einhaltung der Ziele des Green Deal der EU entspricht. 

GBAS ist ein Wegbereiter für verbesserte Anflug- und optimierte Sinkflugverfahren und ermöglicht die Reduzierung von Lärm, Treibstoffverbrauch und Emissionen und trägt so zu umweltfreundlicheren Flügen bei. Darüber hinaus soll dieses Projekt dazu beitragen, das Ziel einer frühzeitigen Einführung von Dual-Frequency Multi-Constellation (DFMC) GBAS zu erreichen, das dank der erhöhten Robustheit eine Rationalisierung von ILS CAT III ermöglicht und somit der Luftfahrtgemeinschaft zugutekommt. Die Anwendung von GBAS zusammen mit EGNSS wird das aktuelle System technisch verbessern und sich positiv auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken. 

Die Hauptziele dieses Projekts sind daher: die GBAS-DFMC-Lösung weiterzuentwickeln und zu validieren, um den Flugbetrieb zu modernisieren und zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf der Gewährleistung von Sicherheit, Verfügbarkeit und Robustheit in allen Situationen liegt, auch bei schwierigen ionosphärischen Bedingungen; die Analyse der Unterscheidungsmerkmale von SingleFrequency Multi-Constellation oder SFMC, GBAS, das durch die Hinzufügung von Galileo ermöglicht wurde, zu analysieren und den CAT-II-Dienst für GAST-C-Nutzer in der Luft auf der Grundlage einer GAST-D-Bodenstation mit EGNSS-Integration zu erleichtern (GAST C und D entsprechen standardisierten Einfrequenz-Einkonstellationsgeräten, die jeweils CAT-I- und CAT-III-Leistungen erbringen können).

• ENTIDAD PÚBLICA EMPRESARIAL ENAIRE (ENAIRE), PIC 997701843, established in AVENIDA DE ARAGON S/N BLOQUE 330, PORTAL 2 PARQUE EMPRESARIAL LAS MERCEDES, MADRID 28022, Spain, the coordinator

• 
INDRA NAVIA AS (INDRA NAVIA AS), PIC 952375586, established in HAGALOKKVEIEN 26, ASKER 1383, Norway,

• DFS DEUTSCHE FLUGSICHERUNG GMBH (DFS), PIC 999936820, established in AM DFS CAMPUS 10, LANGEN 63225, Germany,

• SINTEF AS (SINTEF), PIC 910945140, established in STRINDVEGEN 4, TRONDHEIM 7034, Norway,

• BOEING AEROSPACE SPAIN (BAS), PIC 999648730, established in AVENIDA SUR DEL AEROPUERTO DE BARAJAS 38, MADRID 28042, Spain,

• ENAV SPA (ENAV), PIC 998197513, established in VIA SALARIA 716, ROMA 00138, Italy,

• PILDO CONSULTING SL (PLD), PIC 998162690, established in CALLE MARIE CURIE PARC TECNOLOGIC BCN NO, BARCELONA 08042, Spain,

• DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV (DLR), PIC 999981731, established in LINDER HOHE, KOLN 51147, Germany,

hereinafter, jointly or individually, referred to as “Beneficiaries” or “Beneficiary”

• ZURCHER HOCHSCHULE FUR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN (ZHAW), PIC 998291506, established in GERTRUDSTRASSE 15, WINTERTHUR 8401, Switzerland,