laden
Forschungsinfrastruktur

Teil des Optical Ground Support Equipment für GRACE follow-on: Referenzplatte für ko-Alignement Messung des Triple-Mirror-Assemblies
Die Großanlage Laser Ranging and Metrology Testfacility (LRMT) des DLR-Instituts für Quantentechnologien ist ein Instrument zur Abstandsmessung zwischen Satelliten.
Bild: 1/2, Credit:

Teil der Optical Ground Support Equipment (OGSE) für GRACE follow-on
Aufbau zur Messung des thermischen Ausdehnungskoeffizienten, der die thermische Charakterisierung von hochstabilen Materialien in einem Temperaturbereich von ca. -120 °C bis 80 °C ermöglicht.
Das DLR ist für Industriepartner ein wichtiger Impuls- und Ideengeber für zukünftige Innovationen und stärkt marktfähige Entwicklungen, mit seiner einzigartigen Möglichkeit von Erprobungen in über 180 Großforschungsanlagen.
Gemeinsam werden Ideen und Technologien in neuen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen weiterentwickelt – für die wirtschaftliche Anwendung zum Nutzen der Gesellschaft.
Die DLR-Großforschungsanlagen wird instituts- und programmübergreifend eingesetzt. Darüber hinaus stellt das DLR seine Anlagen, Forschungsflieger und sein Know-how nationalen und internationalen Partnern aus Forschung und Industrie zur Verfügung.