Bremen

Bremer Luft- und Raumfahrt-Forschungsprogramm

Seit 2014 unterstützt Bremen durch das „Bremer Luft- und Raumfahrtforschungsprogramm 2020“ insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen der Luft- und Raumfahrt bei der Entwicklung neuer Produkte und Lösungen.

Das Ziel des Programms ist es, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und Einrichtungen zu stärken.

Neue Ausschreibung im Luft- und Raumfahrt-Forschungsprogramm Bremen

Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Bremen hat eine neue Ausschreibungsrunde für das Luft- und Raumfahrt-Forschungsprogramm (LuRaFo) ausgerufen.

Die LuRaFo-Förderung richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen aus dem Luft- und Raumfahrtsektor sowie angrenzenden Technologiefeldern. Großunternehmen können unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls gefördert werden, ebenso Forschungseinrichtungen im Verbund mit Unternehmen. Gefördert werden Projekte, die zu einer Entwicklung von Technologien für eine umweltverträgliche Luft- und Raumfahrt beitragen und damit den Technologiestandort Land Bremen stärken. Besonders gefördert werden Projekte aus den Bereichen Raumtransport und Wiederverwendbarkeit in der Raumfahrt, Neues Fliegen und Schutz kritischer Infrastruktur. Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Bremen oder Bremerhaven können die Förderung beantragen.

Projektskizzen können bis zum 17. März 2025 eingereicht werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der BAB Bremen.

Kontakt

Stephan Rose

Fachgruppenleiter Länderprogramme
Projektträger Luftfahrtforschung
Tel: +49 228 447-695

Dr. Thomas Kuhn

Abteilungsleiter Digitalisierte und effiziente Fertigungstechnologien im Luftfahrtforschungsprogramm
Projektträger Luftfahrtforschung
Tel: +49 228 447-250