DigECAT – Digital Twin für Engine, Components and Aircraft Technologies
Luft- und Raumfahrt
DigECAT – Digital Twin für Engine, Components and Aircraft Technologies
Laufzeit: 2021-2023
Luftfahrzeuge und deren Komponenten sind äußerst komplexe Systeme. Während ihrer Entwicklung entstehen unzählige Datensätze und Modelle, um diese Komponenten, deren Verhalten und Zusammenwirken. Digitale Zwillinge werden in den kommenden Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen, da durch die Benutzung von neuen digitalen Möglichkeiten neue Geschäftsmodelle erschlossen werden können. Erste Ansätze dazu sieht man bereits im Triebwerksbereich, wo es neben dem Kauf oder Leasing des Triebwerkes weitere Vergütungsmöglichkeiten, wie Bezahlung nach Flugstunden aber auch nach abgerufener Triebwerksleistung gibt. Um diese Geschäftsmodelle zu ermöglichen, muss es auf der einen Seite digitale Zwillinge geben, auf der anderen Seite müssen die vorhandenen Sensorwerte und Daten in einer Anwendungsschicht in Simulationen und Modellen verarbeitet werden. Ein spezieller Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt wird in Zukunft die Einbindung von digitalen Zwillingen in automatisierte Entwicklungs- und Geschäftsprozesse sein.
Das Projekt Digital Twin für Engine, Components and Aircraft Technologies (DigECAT) leistet am Beispiel konkreter Anwendungsfälle einen wichtigen Beitrag zu der Entwicklung und flächendeckenden Nutzung digitaler Zwillinge. In dem Zusammenhang wird auch das am ZLP Augsburg entwickelte Datenmanagement System „shepard“ integriert und weiterentwickelt. Außerdem werden Methoden zur Digitalisierung von Realgeometrien entwickelt und erprobt. Am Beispiel einer Triebwerksrechnung soll gezeigt werden, wie Einflüsse von Geometrieabweichungen aus Fertigung oder Betrieb in Simulationsprozessen berücksichtigt werden können.
Das Projekt DigECAT ist ein Nachfolger des Projekts DigTwin.