| Raumfahrt

Sport im Alter: DLR erfasst Gesundheitsdaten von Teilnehmenden bei der Weltmeisterschaft der Senioren-Leichtathleten

World Masters Athletics Championship in Göteborg
Vom 13. bis 25. August 2024 findet die Weltmeisterschaft der Senioren-Leichtathleten in Göteborg statt. Das DLR untersucht dabei die Fitness, das Training und die Gesundheit der Teilnehmenden in den Altersklassen ab 35 Jahren.
Check-in für die TaFMAC-Studie
Beim Check-in melden wir die Athletinnen und Athleten für die Studie an und nehmen ihre Daten auf. Sie erhalten die Termine für die einzelnen Stationen, und wir fragen erste Daten zu ihren Trainings- und Lebensgewohnheiten ab.

Auch in diesem Jahr ist das DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin wieder bei den Leichtathletik-Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren (World Masters Athletics Championship, WMAC) dabei: Wir untersuchen die Fitness, das Training und die Gesundheit der teilnehmenden Athletinnen und -Athleten, die sich in den Altersklassen ab 35 Jahren in den Leichtathletik-Disziplinen messen. In diesem Jahr findet die Weltmeisterschaft vom 13. bis 25. August in Göteborg in Schweden statt.

Das Team der TaFMAC-Studie (Track and Field Masters Athletics Cohort) ist bereits seit 2001 zu Gast bei den Europa- und Weltmeisterschaften der Alters-LeichtathletInnen und erfüllt damit eine wichtige Aufgabe: Weltweit gibt es zu diesem Leistungsniveau wenige Datenerhebungen. Mit dieser Studie können wir den Nutzen und die Risiken von Leistungssport jenseits des 35. Lebensjahres erfassen.

Der Gang wird getestet
Mit dem Gang-Test (Gait-Test) stellen wir die Ganggeschwindigkeit der Athletinnen und Athleten fest; dieser klinische Test dient der Diagnose von Muskelschwund.

Es ist allgemein anerkannt, dass Bewegung die Gesundheit fördert. Doch welche Art von Training ist optimal, und welche Risiken gibt es? Um diese Fragen zu beantworten, erfassen wir bei älteren Sportlerinnen und Sportlern Daten zu Fitness, Trainingsgewohnheiten, Ernährung, Wettkampfleistungen, Lebensqualität und medizinischen Aspekten.

In Göteborg haben wir in der ersten Woche bereits 169 Athletinnen und Athleten in 14 Experimenten untersucht. Dabei durchlaufen sie Tests zu Muskelsteifigkeit, Sprungvermögen, Ruhe-EKG, Blutdaten, Ruhestoffwechsel, kognitiver Leistungsfähigkeit, Sauerstoffaufnahme unter Belastung sowie Herzfunktion und Steifigkeit der arteriellen Gefäße.

Der Sprung-Test
Mit dem Sprung-Test überprüfen wir die neuromuskuläre Leistungsfähigkeit der Athletinnen und Athleten. Wir messen die Sprunghöhe und die Beinflexibilität sowie die Reaktionskraft bei Sprüngen auf einem Bein.

In den kommenden Tagen werden wir aus Göteborg über die genauen Untersuchungen und auch einzelne Sportlerinnen und Sportler berichten.