Energie-Frage der Woche: Warum brauchen Solarkraftwerke auch Wasser?
Viel Wasser für Kühlung
Solarthermische Kraftwerke, wie sie in Spanien und den USA in Betrieb sind, kommen ohne eine effiziente Kühlung nicht aus. Der auf mehrere hundert Grad aufgeheizte Wasserdampf durchströmt eine Turbine und versetzt sie in Drehung, damit ein angeschlossener Generator Strom erzeugen kann. Der Wirkungsgrad dieses Prozesses (Clausius-Rankine Kreisprozess) ist umso höher, je geringer der Druck hinter der Turbine ist, denn dann entsteht eine Art Sog, die den Dampf schneller durch die Turbine strömen lässt. Ingenieure senken den Druck, indem sie den Dampf hinter der Turbine kühlen, zu Wasser kondensieren und damit sein Volumen verkleinern. Der Druck des Dampfes am Eintritt der Turbine liegt etwa bei 100 bar und der Druck am Austritt bei unter 0.1 bar.
Andasol 1: Das spanische Solarkraftwerk arbeitet mit Nasskühlung und verfügt über 500.000 Quadratmeter Spiegelfläche. Bild: Solar Millennium AG.
Trockenkühlung für Wüstenkraftwerke
Mit Hilfe von Kühltürmen wird die Kondensationswärme in Kohle- und Kernkraftwerken an die Umgebung abgeführt. Ein typisches Solarthermiekraftwerk braucht für die Erzeugung von 1000 Kilowattstunden etwa 3800 Liter Wasser, wenn es einen Nasskühlturm einsetzt. In den Anlagen im südspanischen Andalusien kann dieser Wasserbedarf über Flüsse oder die existierende Wasserleitungen gedeckt werden. In der Wüste dagegen wäre der Aufbau einer solchen Infrastruktur wenn überhaupt möglich, dann sehr aufwendig.
Forscher vom DLR-Institut für Technische Thermodynamik suchen sowohl in Köln, in Stuttgart als auch am Solarforschungszentrum der Plataforma di Solar in Spanien nach einer eleganten Lösung dieses Problems und analysieren die Auswirkungen der Trockenkühlung auf solarthermische Kraftwerke, die so über 90 Prozent weniger Wasser benötigen. Mit einer permanenten Luftströmung kann der Wasserdampf gekühlt und kondensiert werden. Der Luftkühler besteht dazu aus Hunderten von Lamellen, über die die Wärme an die zirkulierende Außenluft, von einem Ventilator in Strömung versetzt, abgegeben werden kann. Für verschiedene Standorte von Marokko bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten bewerteten die DLR-Forscher die Einsatzbedingungen für eine solche Trockenkühlung.
Obwohl die Installation dieser Kühltechnik teurer ist und die Kraftwerke nicht ganz die Wirkungsgrade von Anlagen mit klassischer Wasserkühlung erreichen, stellt sie einen wichtigen Schritt hin zu ausgedehnten Solarthermie-Kraftwerken in der Wüste dar. Derzeit schätzen die DLR-Forscher die Erzeugungskosten für diesen Solarstrom noch auf drei bis zehn Prozent höher. Dennoch wird diese Trockenkühlung für Wüstenstromprojekte, wie sie beim Wüstenstromprojekt DESERTEC geplant sind, unverzichtbar sein.
Die DLR-Energiefrage der Woche im Wissenschaftsjahr "Die Zukunft der Energie"
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Wissenschaftsjahr 2010 unter das Motto "Die Zukunft der Energie" gestellt. Aus diesem Anlass beantwortet der Wissenschaftsjournalist Jan Oliver Löfken in diesem Jahr jede Woche eine Frage zum Thema Energie in diesem Blog. Haben Sie Fragen, wie unsere Energieversorgung in Zukunft aussehen könnte? Oder wollen Sie wissen, wie beispielsweise ein Wellenkraftwerk funktioniert und wie effizient damit Strom erzeugt werden kann? Dann schicken Sie uns Ihre Fragen. Wissenschaftsjournalist Jan Oliver Löfken recherchiert die Antworten und veröffentlicht sie jede Woche in diesem Blog.
Bild oben: Parabolspiegel mit Absorberrohr. Bild: DLR.
Tags: