Das Institut für Robotik und Mechatronik

Das Institut entwickelt Roboter, die es den Menschen ermöglichen, wirkungsvoller, effizient und sicherer mit der Umwelt zu interagieren. Die Roboter sollen in Umgebungen wirken, die für Menschen unzugänglich oder gefährlich sind, den Menschen aber auch während der Arbeit und im alltäglichen Leben unterstützen und entlasten.

Abteilungen

Unsere Roboter reproduzieren und erweitern auf funktionaler Ebene Manipulations- und Fortbewegungsfähigkeiten des Menschen. Allgemeiner verstanden, führen unsere Roboter jegliche Aufgaben der Fortbewegung und Interaktion mit der Umwelt in einer möglichst autonomen Art und Weise aus. Zentral ist dabei die Mensch-Roboter-Interaktion, die sowohl auf physischer als auch auf kognitiver Ebene abläuft.

Das Institut ist in sechs Abteilungen aufgeteilt:

Das Institut adressiert die gesamte Entwicklungskette in der Robotik. Insbesondere beschäftigen wir uns mit der Systemanalyse und -entwurf, der mechanischen Konstruktion, der Entwicklung von Elektronik (Sensorik, Aktorik, Daten- und Recheninfrastruktur), sowie der Regelung und dynamische Simulation. Darüber hinaus entwickeln wir Perzeption und Kognition, Planung und Ausführung von Aktionen, und arbeiten zu den Themen Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz und der Anwendungsentwicklung.

Zur Entwicklung unserer Roboterkonzepte beteiligen wir uns an der Erforschung der Prinzipien, auf denen die effiziente Interaktion von Lebewesen, insbesondere von Menschen, mit der Umwelt beruht. Dies bezieht sich sowohl auf die biomechanischen Prinzipien, als auch auf die gesamte Perzeption-Aktionskette.

Anwendungsbereiche

Im Institut für Robotik und Mechatronik wird der Forschungsschwerpunkt auf folgende Anwendungsbereiche gesetzt:

Entwickelt werden derzeit einerseits hoch autonome Robotersysteme, insbesondere für die Erkundung ferner Planeten, Monde und anderer Himmelskörper, die aufgrund ihrer Entfernung oder der lebensfeindlichen Bedingungen für Menschen in naher Zukunft nicht zugänglich sein werden. Andererseits setzt das Institut für Aufgaben im erdnahen Orbit sowohl auf Autonomie als auch auf Methoden der Telepräsenz und Mensch-Roboterkooperation. Über die Raumfahrt hinaus, haben die robotischen Technologien direkte Anwendung in den DLR-Schwerpunkten Luftfahrt und Verkehr, aber auch gleichermaßen in der Medizintechnik, der Fabrik der Zukunft und Industrie 4.0, der Katastrophenhilfe, bis hin zur persönlichen robotischen Assistenz.

Der wechselseitige Technologietransfer zwischen den terrestrischen und den raumfahrtbezogenen Anwendungen ist eine besondere Stärke unseres Instituts.
Durch die Erhöhung der Produktivität trägt die Roboterforschung zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland und zur Wohlstandssicherung bei und adressiert zentrale Fragen der Arbeitskrafterhaltung und Gesundheit in der alternden Gesellschaft.

Weitere Informationen

laden
laden

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Alin Olimpiu Albu-Schäffer

Institutsdirektor
Institut für Robotik und Mechatronik
Leitungsbereich
Münchener Straße 20, 82234 Oberpfaffenhofen-Weßling