Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
  • DLR Portal
  • Presse
  • Barrierefreiheit
deen
DLR Logo
Institut für
Materialphysik im Weltraum
  • Über uns

    • ▾Das Institut
      • ▾Gruppen
        • ▾Entwicklung und Konstruktion
        • ▾Nutzerunterstützung
        • ▾Erstarrung
        • ▾Granulare Materie
        • ▾Theorie und Simulation
        • ▾Schmelzeigenschaften
        • ▾Oberflächendesign und -eigenschaften
      • ▾Standort & Anreise
      • Forschung & Transfer

        • ▾Expertise
          • ▾Forschung unter Weltraumbedingungen
          • ▾MAPHEUS Rakete
          • ▾Raumstationsexperimente
          • ▾Parabelflüge
          • ▾Nichtgleichgewichtserstarrung
          • ▾Erstarrung und Strömung
          • ▾Erstarrung in Echtzeit
          • ▾Metallische Latentwärmespeicher
        • ▾Themen
          • ▾Schmelzeigenschaften
          • ▾Entwicklung und Konstruktion
          • ▾Theorie und Simulation
          • ▾Granulare Materie
          • ▾Plasmen und Oberflächendesign
          • ▾Nutzerunterstützung
          • ▾Oberflächenmodifikation und Eigenschaften
          • ▾Additive Fertigung
        • ▾Projekte
          • ▾MAPHEUS
          • ▾TEMPUS
          • ▾QuantiCoM
          • ▾LUNA
        • ▾Forschungsinfrastruktur
          • ▾Schwerelosigkeitsexperimente
          • ▾Experimentumgebung
          • ▾Analyse
      • Aktuelles

        • ▾Nachrichten
          • ▾Veranstaltungen
          • Medien

            • ▾Bilder
              • ▾Videos
                • ▾Mapheus 11 Start
              • ▾Publikationen
                • ▾Jahresberichte (im pdf-Format)
            • Karriere & Nachwuchs

              • ▾Stellenangebote am Institut
                • ▾Informationen für Studierende
                Startseite
                Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

                Institut für Materialphysik im Weltraum

                Forschung & Transfer

                Forschungsthemen

                Nachrichten

                ISS-EML Batch 4.1: Start der Experimentdurchführung
                12. Mai 2025

                ISS-EML Batch 4.1: Start der Experimentdurchführung

                Vom 5.-9. Mai 2025 wurden die ersten Zyklen der on-Orbit Experimente des Batch 4.1 im elektromagnetischen Levitator (EML) auf der Internationalen Raumstation (ISS) an einer ferromagnetischen Eisen-Kobalt Legierung durchgeführt.

                Tag der Raumfahrt
                28. März 2025

                Tag der Raumfahrt

                Das Institut für Materialphysik im Weltraum war am 28. März 2025 beim Tag der Raumfahrt des DLR in der XPost in Köln mit einem Stand zum Thema elektromagnetische Levitation (EML) vertreten.

                Promotion Nicolai Grund
                26. Februar 2025

                Promotion Nicolai Grund

                Am 23. Oktober 2024 hat Nicolai Grund erfolgreich an der Ruhr-Universität Bochum seine Dissertation zum Thema „Structure and dynamics of metallic glass-forming liquids upon third component additions“ verteidigt.

                Helmholtz-Nachwuchsgruppe "DataMat" veranstaltet ihren ersten Workshop
                20. Januar 2025

                Helmholtz-Nachwuchsgruppe "DataMat" veranstaltet ihren ersten Workshop

                Die Helmholtz-Nachwuchsgruppe "DataMat" veranstaltete kürzlich ihren ersten Workshop am Institut für Materialphysik im Weltraum vom 13. bis 15. Januar 2025.

                Alle Nachrichten
                DLR logo
                Institut für
                Materialphysik im Weltraum
                DLR Logo
                Institut für
                Materialphysik im Weltraum

                Linder Höhe 51147 Köln

                Kontakt

                • Kontaktformular

                Über die Website

                • Barrierefreiheit
                • Datenschutzerklärung
                • Datenschutz-Einstellungen (Cookies)
                • Impressum & Nutzungsbedingungen