Marktdesign und Business Cases
Agentenbasierte Simulation von Märkten – Geschäftsszenarios
Aus ökonomischer Sicht besteht unser Energiesystem aus verschiedenen Energiemärkten. Das Design dieser Märkte beinhaltet wesentliche Stellschrauben, mit denen sich der Transformationsprozess für den weiteren Verlauf der Energiewende konstruktiv gestalten lässt. Über diesen Mechanismus kann zum Beispiel die Ausgestaltung von Geschäftsmodellen für regelbare Kapazitäten – etwa für Wasserstoff-Gasturbinen-Kraftwerke – beeinflusst werden. Weitere Marktanreize sind unter anderem für die Refinanzierung von erneuerbaren Energien im Großhandel oder für den Einsatz von Flexibilitäten auf Erzeuger- und Verbrauchsseite erforderlich, um die Synchronität zwischen Erzeugung und Verbrauch auch zukünftig in gewohnter Stabilität zu garantieren.
Um Energieszenarios unter Berücksichtigung von betriebswirtschaftlichen Perspektiven analysieren zu können, betreiben wir am Institut für Vernetzte Energiesysteme eine leistungsfähige Modellierungssoftware für die agentenbasierte Simulation von Energiemärkten. Sie wurde am DLR entwickelt und im Januar 2022 unter dem Namen AMIRIS („Agent-based Market Model for the Investigation of Renewable and Integrated Energy Systems“) open source veröffentlicht.
AMIRIS berücksichtigt strategisches Handelsverhalten unterschiedlichster Marktteilnehmender. Hierbei werden vielfältige Beweggründe vom unternehmerischen Eigeninteresse bis hin zur Annahme eines begrenzten Marktüberblicks abgebildet. Auf diese Weise lassen sich die Folgen bestehender oder für die Zukunft diskutierter Marktdesigns realitätsnah untersuchen. AMIRIS kann also regulatorische Rahmenbedingungen auf ihre Auswirkungen im Energiesystem hin analysieren. Auf dieser Basis können wir Entscheidungstragenden Orientierungswissen zur Auswirkung einzelner Mosaiksteine im Marktdesign an die Hand geben.
In Ergänzung zum Marktdesign untersuchen wir in unseren Forschungsaktivitäten in der Drittmittelforschung die Business Cases innovativer und neuer Technologielösungen, die im Dialog mit Industriepartnern entwickelt werden. Im Kern dieser Arbeiten geht es darum, wie durch Sektorenkopplung, Energieeffizienz und intelligente Betriebsführung die häufig zusätzlichen Investitionen in nachhaltige Technologien zu tragfähigen Geschäftsszenarios werden. Durch intelligente Anlagensteuerungen und Energiemanagementsysteme können Investitionen reduziert und Energieeinsparungen erheblichen Ausmaßes realisiert werden.
Wir modellieren Energiemärkte, um Entscheiderinnen und Entscheider bei der Ausgestaltung von regulatorischen Rahmenbedingungen zu unterstützen und Unternehmen bei ihrer Positionierung in zukünftigen Energiemärkten wichtiges Orientierungswissen zu vermitteln.