Windstrom als Beitrag für klimafreundliches Fliegen
Wetterbedingt kommt es durch unterschiedliche Windstärken zu Schwankungen in der Energieerzeugung. Weht ein starker Wind, wird zeitweise mehr Strom produziert, als ins Netz eingespeist werden kann. Gemeinsam mit Partnern erforscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), diesen gerade nicht benötigten Strom in synthetisches Kerosin umzuwandeln.