Externer Antrieb der Thermosphäre und Ionosphäre

Das Thermosphären-Ionosphärensystem wird in besonders hohem Maß durch den Energieeintrag von externem Ursprung angetrieben. Dieser Energieeintrag kommt vor allem von der solaren Strahlung und dem interplanetaren magnetischem Feld mit dem Sonnenwind. Auch kosmische Strahlung liefert einen Beitrag zur Variabilität des Systems. Der Themenbereich Extern getriebene Kopplungsprozesse arbeitet an der Charakterisierung und Quantifizierung des solaren Einfluss auf die Variabilität des Thermosphären-Ionosphärensystems. Die Arbeit beinhaltet sowohl klimatologische Untersuchungen als auch die Analyse von Auswirkungen besonderer solarer Ereignisse (koronale Massenauswürfe, etc.) mit Hilfe von qualitativen und statistischen Untersuchungen von Beobachtungsdaten und Ergebnissen von physikalischen Modellen. Ziel ist es, das Verständnis der physikalischen Zusammenhänge zwischen der Variabilität der solaren Treiber und ionosphärischer Variabilität zu verbessern und zu modellieren und die Ergebnisse für die Vorhersage der Entstehung ionosphärischer Störungen und ihrer Ausbreitungsdynamik zu nutzen.