NTCM
Das Neustrelitz Total Electron Content Model (NTCM) ist ein empirisches Modell, das eine praktikable und kosteneffiziente Lösung für die Bestimmung des globalen Elektronengehalts (TEC) liefert. Es verwendet 12 Modellkoeffizienten, einige empirisch fixierte Parameter und den solaren Radiofluss F10.7 Index. Das Neustrelitz Total Electron Content Model (NTCM), im Speziellen die NTCM-G Variante, wurde angepasst zur Anwendung für das Galileo Navigationssatellitensystem. Dadurch ist es ein kompatibler Algorithmus zu Korrektur von ionosphärischen Abweichungen für die Einzelfrequenz Benutzung von Galileo.
Das NTCM-G wurde am DLR entwickelt und durch das Joint Research Center (JRC) der Europäischen Kommission und der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) validiert. Als Alternative zum NeQuick-G Algorithmus weißt das NTCM-G eine exzellente Performance, vergleichbar mit der Referenzlösung, wobei die Rechenzeit deutlich verringert wird. Dies ist vor allem für Benutzer mit limitierten technischen Resourcen vorteilhaft, etwa Empfänger in der zivilen Luftfahrt und örtlich gebundene Geräte. Interessierte Benutzer können die Modelldokumentation “NTCM-G Ionospheric Model Description“, den Quellcode frei verfügbar per Download erhalten. Das Dokument gibt eine Übersicht über Definitionen, die Implementation, Richtlinien und Daten zur Algorithmus Validierung. Dies ermöglicht die Integration von NTCM-G in GNNS Systeme.
Benutzer können das Modell interaktiv verwenden um den vertikalen TEC an einer beliebigen geographischen Position zu berechnen.