NEDM
Das NEDM2020 (Neustrelitz Electron Density Model) ist ein empirisches Modell, welches 3D Elektronendichten der Ionosphäre und Plasmasphäre zur Verfügung stellt. Es kombiniert separate F Schicht und E Schicht Modelle und gibt Aufschluss über die zeitlichen und örtlichen Variationen der wichtigsten Ionosphären Parameter. Dieses Modell beinhaltet Variationen aufgrund von Tageszeit, geographischer und geomagnetischer Position, sowie solarer Strahlung und Aktivität. Dies bietet ein detailliertes Bild der Ionosphären Dynamik.
Die Ionosphäre ist der ionisierte Teil der Erdatmosphäre, der sich von ca. 60 km Höhe bis zu mehreren Erdradien Entfernung erstreckt. Allerdings wird der Teil oberhalb von 1000 km Höhe meist als Plasmasphäre bezeichnet. Das Neustrelitz Electron Density Model NEDM2020 kann Elektronendichten zu beliebigen Zeiten und Orten in der Ionosphäre für trans-ionosphärische Anwendungen zur Verfügung stellen (Höhenbereich 80 – 20 000 km). Das NEDM2020 ist eine Verbindung des Neustrelitz Plasmasphere Model (NPSM) und Ionosphärenmodellen auf separaten F Schicht und E Schicht Verteilungen. Als solches kann das NEDM2020 die gesamte Ionosphäre abdecken und Weltraumwetter Dienste unterstützen, sowie Fehler in der Ausbreitungen von Radiowellen durch die Ionosphäre korrigieren (z.B. für die Satellitennavigation).
Zur Beschreibung der Ionosphären Parameter werden das Neustrelitz TEC Model (NTCM), Neustrelitz Peak Density Model (NPDM) und das Neustrelitz Peak Height Model (NPHM) kombiniert. Dadurch lassen sich der Elektronengehalt (TEC), die maximale Elektronendichte und deren Höhe bestimmen. NEDM wird als Hintergrundmodell für das IMPC zur Datenassimilation verwendet.
Der entscheidende Parameter ist der F10.7 Index und Benutzer können Längen- und Breitengrad, Höhe, Tag des Jahres (DOY) und Universalzeit (UT) eingeben. Es findet keine Interpolation statt und gibt daher keine Einschränkungen bezüglich örtlicher und zeitlicher Auflösung. Die Verteilungen sind kontinuierlich und glatt. Eine vereinfachte Darstellung des Elektronendichteprofil und globale Karten werden zur Verfügung gestellt. Benutzer können das Modell interaktiv dazu verwenden die Elektronendichte entlang einer beliebigen Empfänger-Satelit Verbindung
Weiterführende Links:
https://doi.org/10.1051/swsc/2021044
https://esc.pithia.eu/data-collections/DataCollection_NEDM2020/api/