SOFIE VLF Empfänger
Allgemeine Informationen
SOFIE ist ein Bildungs-Projekt, das am DLR School Lab Neustrelitz etabliert wurde. Das Ziel ist eine robuste, bodengestützte Detektion von solaren Strahlungsausbrüchen, also solaren Flares, durch messbare Veränderungen der unteren Ionosphäre. Dazu werden die kontinuierlichen Signale von Navy VLF Sendern empfangen und gespeichert. SOFIE bietet Schülerinnen und Schülern einen professionellen Einblick in die Themen Weltraumwetter, Ionosphäre und Ausbreitung von Radiowellen. Während des Projekts können interessierte Schülerinnen und Schüler selbst eine Antenne konstruieren. Sie erhalten die Möglichkeit mit dem zur Verfügung gestellten Baukasten und der beiliegenden Anleitung einen eigenen Empfänger aufzubauen. Das DLR bietet professionelle Unterstützung und Anleitung. Die aufgenommenen VLF Daten werden direkt von den Schulen zu den Servern des DLR School Labs gesendet.
SOFIE begann als nationales Bildungs-Projekt aber eine internationale Ausweitung ist geplant. Daher ist der SOFIE VLF Empfänger ein ISWI Instrument (International Space Weather Initiative). In Übereinstimmung mit der ISWI Datenrichtlinie sind die Daten frei verfügbar.