Über Jan Marius Bach
Jan Marius Bach war schon immer an Technik und Naturwissenschaften interessiert. Beruflichen Zugang zur Raumfahrt erhielt er jedoch erst im Zuge des Studiums der Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart mit Spezialisierung auf Flugzeugbau und Raumfahrtantriebe.
Sein erster Besuch am Col-CC in Oberpfaffenhofen war eine Exkursion im Fach Flugzeugbau. Beeindruckt von dieser spannenden Aufgabe bewarb er sich nach Abschluss des Studiums erfolgreich als Columbus Operations Controller (Col-OC). "Ich hätte nie gedacht, dass ich als Uni-Absolvent so schnell im Kontrollraum sitzen und das Columbus-Modul steuern würde!", so Marius nach absolviertem Training und bestandener Zertifizierung im Herbst 2013.
Dabei ist Marius hinsichtlich Operations und Schichtbetrieb kein unbeschriebenes Blatt: Schon während des Studiums arbeitete er als „Ramp Agent“ am Flughafen Stuttgart. "Dass die Koordination der gesamten Abfertigung von Flügen unter Zeitdruck, von Beladung und Catering bis zum Betanken, sehr ähnlich zur Arbeit im Kontrollzentrum ist, habe ich allerdings erst während des Trainings als Col-OC realisiert. Hier hilft mir diese Erfahrung alltäglich, wenn Entscheidungen schnell und korrekt zu treffen sind, denn auch die Arbeitszeit der Astronauten ist wertvoll und knapp bemessen."
Nach erfolgreicher zweijähriger Arbeit im Col-OC- und EPIC-Team, mit hauptverantwortlicher Vorbereitung der ISS Inkremente 45 und 46, erfolgte Mitte 2015 die Berufung zum Columbus Flight Director.