Energie-Frage der Woche: Wie nutzt man die Energie der Sonne am besten?
Den Rekord bei der Umwandlung der Energie des Sonnenlichts in elektrischen Strom halten heute Solarzellen mit Wirkungsgraden von mehr als 40 Prozent. Doch für große Solarkraftwerke sind diese Photovoltaik-Zellen schlicht zu teuer. Handelsübliche Module für große Photovoltaik-Kraftwerken nähern sich erst langsam der 20-Prozent-Schwelle. Mit Wirkungsgraden zwischen 20 und 25 Prozent sind solarthermische Kraftwerke soweit ausgereift, dass weltweit Dutzende dieser Anlagen entstehen oder geplant werden. Auch für die Desertec-Initiative, an deren wissenschaftlichen Grundlagen DLR-Forscher maßgeblich beteiligt sind, sollen Solarthermie-Kraftwerke das Rückgrat der Stromerzeugung in der Sahara bilden. Zudem kann die Sonnenenergie in diesen Kraftwerken als Wärme gespeichert werden. Sie können daher Strom nach Bedarf und auch nach Sonnenuntergang liefern.
Mehr als 100 Gigawatt Leistung mit Solarthermie-Kraftwerken bis 2020
Mehrere Szenarien für die Energieversorgung der Zukunft gehen davon aus, dass in den kommenden zehn Jahren Solarthermie-Kraftwerke mit 100 bis 200 Gigawatt Leistung installiert sein werden. Geplant sind in erster Linie Parabolrinnen-Kraftwerke, in denen gewölbte Spiegel das Sonnenlicht auf eine zentral montierte Absorberröhre fokussieren. Die konzentrierten Sonnenstrahlen heizen dabei ein in den Röhren zirkulierendes Öl auf bis zu 400 Grad Celsius auf. Darauf durchfließt das Öl einen Wärmetauscher und überträgt die Hitze auf Wasser. Der so erzeugte Dampf treibt über eine Turbine einen Generator an.
Parabolrinne auf der Plataforma Solar de Almería. Bild: DLR/Steur. Bild oben: Heliostat eines Turmkraftwerks. Bild: DLR/Steur.
So weit diese Technik heute schon gereift ist, ausgereizt ist sie noch lange nicht. "Wir arbeiten derzeit daran, komplett von dem vergleichsweise teuren Öl wegzukommen", sagt Christoph Richter vom DLR-Institut für Technische Thermodynamik und Standortleiter der DLR-Solarforschung im südspanischen Almería. Auf der Plataforma Solar de Almería testet er mit seinen Kollegen ein Verfahren, bei dem Wasser direkt in den Absorberröhren verdampft wird und unter Hochdruck zirkuliert. Dabei sind höhere Temperaturen von bis zu 500 Grad möglich. Dies ist ein Weg, um den Wirkungsgrad von Solarkraftwerken weiter zu erhöhen und Solarstrom günstiger zu produzieren. Nach vielversprechenden Ergebnissen planen Richter und Kollegen derzeit eine Testanlage mit fünf Megawatt Leistung.
Wasserstoff aus dem Solarturm
Parallel zu den Parabolrinnen treiben die DLR-Forscher auch das Konzept eines Solarturmkraftwerks weiter voran. In einem solchen werfen Hunderte, in einem Halbkreis angeordnete Spiegel das Sonnenlicht auf einen keramischen Absorberblock, der sich zentral im oberen Turmabschnitt befindet. Mit Temperaturen von mehr als 1000 Grad Celsius lässt sich - analog zum Parabolrinnen-System - wieder Wasserdampf erzeugen, der eine Generatorturbine in Drehung versetzt. "Mit den höheren Temperaturen können Turmkraftwerke höhere Wirkungsgrade erreichen", sagt Richter.
Solarturm-Kraftwerke eignen sich aber nicht nur zur Stromerzeugung. "Mit der großen Hitze der konzentrierten Sonnenstrahlung lässt sich auch Wasserstoff gewinnen", erklärt Richter. So gelang es im Rahmen der EU-Projekte HYDROSOL I und II, Wassermoleküle bei 800 bis 1200 Grad Celsius in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zu zerlegen. Wirtschaftlich ist dieses Verfahren noch nicht, aber es zeigt einen Weg, um in Zukunft mit Solarthermie-Kraftwerken nicht nur Strom, sondern auch den speicherfähigen Energieträger Wasserstoff zu gewinnen.
Die DLR-Energiefrage der Woche im Wissenschaftsjahr "Die Zukunft der Energie"
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Wissenschaftsjahr 2010 unter das Motto "Die Zukunft der Energie" gestellt. Aus diesem Anlass beantwortet der Wissenschaftsjournalist Jan Oliver Löfken in diesem Jahr jede Woche eine Frage zum Thema Energie in diesem Blog. Haben Sie Fragen, wie unsere Energieversorgung in Zukunft aussehen könnte? Oder wollen Sie wissen, wie beispielsweise ein Wellenkraftwerk funktioniert und wie effizient damit Strom erzeugt werden kann? Dann schicken Sie uns Ihre Fragen. Wissenschaftsjournalist Jan Oliver Löfken recherchiert die Antworten und veröffentlicht sie jede Woche in diesem Blog.
Tags: