3. Dezember 2019

Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und Stefan Schmidt zu Gast beim DLR Oberpfaffenhofen

  • Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und Stefan Schmidt (Bündnis 90/Die Grünen) waren am 2. Dezember 2019 zu Gast im DLR Oberpfaffenhofen
  • Besonderes Interesse galt dem im Aufbau befindlichen Galileo Kompetenzzentrum
  • Schwerpunkt(e): Raumfahrt, Navigation, Galileo, Luftfahrt

Die Bundestagsabgeordneten Dieter Janecek  und Stefan Schmidt (beide Bündnis 90/Die Grünen) besuchten das DLR. Zekeriya Ceyhanli, stellvertretender Standortleiter, begrüßte die Gäste am 2. Dezember 2019 am DLR Oberpfaffenhofen und gab einen Überblick über die Entwicklungen am Standort. Einblicke in die Aufbauarbeiten zum neuen Galileo Kompetenzzentrum standen beim weiteren Besuch im Fokus.

Das Galileo Kompetenzzentrum wird Europa dabei unterstützen, seinen Bürgern, Institutionen und der Industrie das bestmögliche Satellitennavigationssystem zur Verfügung zu stellen. Dabei werden Konzepte und Systeme identifiziert und entwickelt, um die Zuverlässigkeit und Leistung von Systemen der Gegenwart und der nächsten Generation zu verbessern. Das Galileo Kompetenzzentrum wird auf der wissenschaftlichen Kompetenz der DLR-Institute und Einrichtungen aufbauen und die Arbeit dieser Institute in Bereichen wie Programm- und Projektmanagement, Systemtechnik, Sicherheit, Leistungsüberwachung sowie Technologietransfer und Beratung ergänzen. Die Gesamtkompetenz des Zentrums wird deutschen und europäischen Institutionen für deren strategische und programmatische Planung zur Verfügung stehen.

Im Anschluss besuchten die Bundestagsabgeordneten das Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik. Das Institut leistet durch die Entwicklung umweltfreundlicher mechatronischer Systeme und Technologien für Flug- und Fahrzeuge wichtige Beiträge zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit. Im Bereich Luftfahrtforschung demonstrierten die Wissenschaftler am Robotic Motion Simulator (RMS) ein echtzeitfähiges Modell für zukünftige Verkehrsflugzeuge mit hybrid-elektrischen Antriebsstrang. Die Elektrifizierung ermöglicht dabei die Integration neuer Konzepte wie Boundary-Layer Ingestion am Heck oder Antriebe nahe den Flügelspitzen. "Diese neuen Technologien können dazu beitragen, den Treibstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß merklich zu senken", betont Dr. Dirk Zimmer, Teamleiter Energiesysteme am Institut, das relevante Potenzial in puncto Klimaschutz. Zudem bekamen die Besucher an der elektromobilen Forschungsplattform ROboMObil (ROMO) Einblicke in die aktuelle Forschung im Bereich intelligente Elektromobilität. Am Elektrofahrzeug werden Mensch-Maschine-Schnittstellen, autonomes und vernetztes Fahren (Car2X), mechatronische Aktuatoren und Fahrdynamikregelungen getestet und evaluiert. Abschließend besuchten die Bundestagsabgeordneten das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum (German Space Operations Center, GSOC) und das Galileo-Kontrollzentrum (GCC). Besonders interessierten sich die Abgeordneten für den Nutzen und die Zukunft der Raumfahrtmissionen und des Galileo-Navigationssystems, sowie den Stand der aktuellen Forschungsthemen der DLR-Einrichtungen.

Galileo Kompetenzzentrum

Die Hauptaktivitäten des Kompetenzzentrums sind nach den folgenden Themen gegliedert:

  • Analyse und Weiterentwicklung der bestehenden Satellitennavigations-systeme und Dienste sowie die Entwicklung neuer Konzepte
  • Test, Verifizierung und Validierung von Technologie n und Subsystemen
  • Überwachung und Bewertung der operativen Systeme (hauptsächlich Galileo, aber auch EGNOSBereitstellung von  Informationen im Hinblick auf die strategischen Entwicklungen, möglichen technologischen Evolutionsszenarien und der zukünftige Nutzung von  GNSS-Systemen

Im Rahmen der oben skizzierten Themenbereiche wird das Galileo Kompetenzzentrum nach Möglichkeiten suchen, vielversprechende Entwicklungen für zukünftige Generationen von Navigationssatelliten zusammen mit ESA (Europäische Weltraumagentur) und GSA (Agentur für das Europäische Globale Satellitennavigationssystem), aber auch unabhängig zu testen und zu validieren. Erste technologische Schwerpunkte für die Aufbauphase des Kompetenzzentrums sind:

  • Untersuchung und Validierung von optischen und Quanten-Technologien im Hinblick auf die Nutzung in Galileo (Laser für Kommunikation und Entfernungsmessungen, hochpräzise optische Uhren, etc.)
  • Überwachung und Klassifizierung der Performance des laufenden Galileo -Systems unter Nominal-bedingungen, aber insbesondere auch im Hinblick auf das Auftreten von Anomalien.

Kontakt

Miriam Poetter

Kommunikation Oberpfaffenhofen, Augsburg, Weilheim
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Münchener Straße 20, 82234 Weßling
Tel: +49 8153 28-2297

Zekeriya Ceyhanli

Leitung der Standorte Süd Oberpfaffenhofen, Augsburg und Weilheim
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Münchener Straße 20, 82234 Weßling

Dr. Katrin Simhandl

Leitung Büro Berlin
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Markgrafenstraße 37, 10117 Berlin
Tel: +49 30 670 55 250