2. Oktober 2025 | DLR-Fachkonferenz zu Industriewärmepumpen in Cottbus

Zukunft der grünen Industrie

Hochtemperatur-Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für die grüne Transformation der Wirtschaft. Am 29. und 30. September 2025 trafen sich internationale Expertinnen und Experten in Cottbus, um über neueste Entwicklungen im Bereich der Hochtemperatur-Wärmepumpen zu diskutieren. Das Institut für CO2-arme Industrieprozesse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) veranstaltete die Konferenz „Cottbus Brayton Heat Pump Summit“ und bot Gelegenheit zum Austausch zwischen Forschung und Industrie, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung nachhaltiger Lösungen zur Reduktion von CO2-Emissionen in der Industrie.

Im Mittelpunkt standen Fachvorträge und Workshops zu neuartigen Hochtemperatur-Wärmepumpen für industrielle Prozesse. Besonderes Highlight war die Führung durch die DLR-Versuchshalle, in der die Hochtemperatur-Wärmepumpe CoBra (Cottbus Brayton heat pump demonstrator) vorgestellt wurde, die Prozesswärme bei Temperaturen von über 200 °C bereitstellen kann.

Weiterführende Links

Kontakt

Melanie-Konstanze Wiese

Kommunikation Berlin, Cottbus, Dresden, Jena, Neustrelitz und Zittau
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Rutherfordstraße 2, 12489 Berlin-Adlershof
Tel: +49 30 67055-639

Prof. Dr. Uwe Riedel

In­sti­tuts­di­rek­tor
Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR)
Institut für CO2-arme Industrieprozesse
Walther-Pauer-Straße 5, 03046 Cottbus